Stand: 1. Juni 2025
Hallo und Willkommen!
Ich bin Dina Lewicki, Einzelunternehmerin, und ich freue mich, dass du dich auf meiner Webseite umschaust.
Weil Datenschutz für mich nichts Nerviges ist, sondern selbstverständlich, erfährst du hier, was genau mit deinen Daten passiert, wenn du …
Ich verpflichte mich, stets sorgfältig mit deinen Daten umzugehen.
Auf dieser Seite erkläre ich dir meine Datenschutz-Maßnahmen kurz, ehrlich und verständlich.
Solltest du noch Fragen haben, wende dich gern per E-Mail an mich.
Dina Lewicki
Gerhart-Hauptmann-Str. 12
55257 Budenheim
info@sowildsostrong.de
Ich arbeite nicht ganz allein – manche Dinge gebe ich in vertrauensvolle Hände.
Wenn also externe Dienstleister (wie z. B. mein Hostinganbieter, Zahlungsanbieter oder E-Mail-Marketing-Dienstleister) Zugriff auf deine Daten bekommen, passiert das nicht einfach so. Es gibt klare gesetzliche Grundlagen dafür:
Wenn ich mit solchen Dienstleistern zusammenarbeite, schließe ich sogenannte „Auftragsverarbeitungsverträge“ ab – das ist rechtlich vorgeschrieben (Art. 28 DSGVO). Darin wird genau geregelt, was der Dienstleister darf und was nicht.
Einige meiner Toolanbieter und Dienstleister sitzen außerhalb der EU – z. B. in den USA.
Wenn dabei personenbezogene Daten übermittelt werden, passiert das natürlich nicht ohne Schutzmaßnahmen.
So eine Übertragung findet nur statt, wenn:
Damit deine Daten dort genauso sicher sind wie hier, wähle ich am liebsten Toolanbieter und Dienstleister aus der EU oder sogar Deutschland. Andernfalls achte ich darauf, dass entsprechende Datenschutzgarantien bestehen. Das können z. B. sogenannte Standardvertragsklauseln sein, die die EU vorgibt – oder Anbieter, die nachweislich ein angemessenes Datenschutzniveau bieten („Angemessenheitsbeschluss“ gilt für die Datenübertragung in die USA, obwohl dann dennoch ein gewisses Restrisiko besteht). Am liebsten ist mir, dass Anbieter aus den USA, an die Daten übertragen werden, das sogenannte „U.S. Data Privacy Framework“ erfüllen. Das ist bei den wenigen der Anbieter, die Daten in die USA übertragen, der Fall.
Beim Besuch meiner Seite speichert der Hosting-Server von all-inkl. automatisch diese Daten in „Server-Logfiles“:
Warum? Die Serverlogfiles können zum einen zu Zwecken der Sicherheit eingesetzt werden, z. B. um eine Überlastung der Server zu vermeiden (insbesondere im Fall von missbräuchlichen Angriffen, sogenannten DDoS-Attacken) und zum anderen, um die Auslastung der Server und ihre Stabilität sicherzustellen.
Speicherdauer der Serverlogfiles: 30 Tage, danach automatische Löschung (länger nur bei rechtswidrigen Angriffen zum Zwecke der Beweisführung)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Hosting bei: all-inkl.com – Neue Medien Münnich, 02742 Friedersdorf, Deutschland
Server-Standort: Deutschland, Rechenzentren in Dresden
Wenn du mir über mein Kontaktformular oder per E-Mail schreibst oder mich telefonisch kontaktierst, speichere ich deinen Namen und deine Mailadresse – logisch, sonst kann ich ja nicht antworten.
Speicherdauer: Solange wie zur Bearbeitung nötig, Löschung spät. nach 6 Monaten
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme oder Vertrag)
Wenn du dich für meinen Newsletter anmeldest, speichere ich deine Mailadresse und deinen Vornamen. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.
Speicherdauer: Bis du dich abmeldest.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Newsletter-Tool / Versand über: MailerLite, mit Sitz in Litauen (EU), Server in der EU.
Dann brauche ich ein paar Infos von dir – logisch, sonst kann ich dir ja nichts zuschicken oder dich erreichen.
Folgende Daten werden dabei erhoben und gespeichert:
Ich nutze diese Daten, um:
Die Erhebung dieser Daten ist notwendig, um unsere vertragliche Vereinbarung zu erfüllen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Wie lange speichere ich deine Daten?
Deine Kundendaten bleiben bei mir für 2 Jahre nach deiner letzten Seminarbuchung gespeichert. Danach lösche ich sie zuverlässig.
Cookies sind kleine Dateien, die dein Browser speichert. Sie merken sich, was du auf einer Website machst – z. B. was im Warenkorb liegt oder ob du schon mal da warst. Manche sind technisch nötig (=essenziell), damit die Seite funktioniert, andere helfen bei Statistik oder Werbung.
Du entscheidest, welchen Cookies du zustimmst.
Im Einwilligungs-Banner beim Besuch meiner Webseite kannst du auswählen, welche Cookies du mir erlaubst zu speichern.
– Essenzielle (technisch notwendige) Cookies → ohne deine Zustimmung, werden nur für die Dauer des Website-Besuchs gespeichert
– Statistiken, Marketing etc. → nur mit deiner Zustimmung
Damit du möglichst schnell und unkompliziert Cookies annehmen oder ablehnen kannst, verwende ich den Cookie Consent Manager „Borlabs Cookie“ von der Borlabs GmbH aus Hamburg. Borlabs speichert keine personenbezogenen Daten und leitet keine Daten an andere Unternehmen weiter. Die Daten zur Einwilligung werden komplett anonymisiert auf meinem Server gespeichert und verwaltet.
Rechtsgrundlage:
Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Button: „Cookie-Einstellungen anpassen“ ändern, den du auf meinen Webseiten ganz unten findest.
Wenn ich neue Dienste oder Tools einbinde, die Cookies setzen, oder sich an der Art der Datenverarbeitung etwas ändert, fordere ich dich zur erneuten Cookie-Einwilligung beim nächsten Besuch meiner Webseite auf.
So hast du jederzeit die volle Kontrolle darüber, was gespeichert wird – und kannst deine Entscheidung jederzeit ändern.
Hier sind nur solche aufgeführt, die auch Daten speichern oder verarbeiten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Bei Bezahlung über diese Anbieter werden Daten an sie weitergegeben – natürlich verschlüsselt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Ich erfrage dein Feedback zu meinen Seminaren oder anderen Themen. Deine Teilnahme daran ist freiwillig.
Dafür nutze ich Google Forms – Google Ireland Ltd., Irland / USA – Teilnahme am EU-US Data Privacy Framework (DPF)
Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO)
Ich verwende das Online-Konferenz-Tool Zoom, um meine Online-Kräuterseminare durchzuführen. Wenn du daran teilnimmst, werden je nach Nutzung unterschiedliche Daten verarbeitet.
Was Zoom verarbeiten kann:
Speicherdauer: Wenn du ein registrierter Zoom-Nutzer bist, können Meeting-Daten bis zu 12 Monate bei Zoom gespeichert werden.
Zoom ist ein US-Anbieter mit Sitz in San Jose, CA 95113, USA
Ich habe mit Zoom einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen (Art. 28 DSGVO).
Außerdem nutze ich nur Zoom-Rechenzentren in der EU und der Schweiz. Die Übertragung erfolgt auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln.
Rechtsgrundlagen:
Bei Seminaren mit Anmeldung oder Bezahlung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Bei offenen Info-Veranstaltungen ohne Vertrag: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Ich verwende KI-gestützte Tools zur Texterstellung und Bildbearbeitung:
Keine personenbezogenen Daten von dir landen dort – versprochen.
Ich bin auf diesen Plattformen mit einem eigenen Profil:
Wenn du mir dort folgst oder auf diesen Plattformen eine Nachricht schreibst, gelten die Datenschutzregeln der jeweiligen Plattform.
Du hast laut DSGVO bei deinen persönlichen Daten das Recht auf:
Ist das der Fall bei dir, melde dich bitte bei mir: info@sowildsostrong.de
Danach lösche ich die Daten selbst oder sie werden automatisiert von den Tools gelöscht.
Wenn sich an dieser Erklärung etwas ändert, erfährst du es hier.
Letztes Update: 01.06.2025
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen